Uratom

Grundlagen des Periodensystems

Sämtliche uns umgebende Materie besteht aus Atomen. Diese haben einen Atomkern und eine Elektronenhülle. Jeder Atomkern enthält positiv geladene Protonen und neutrale Neutronen. Mindestens ein Proton es sind derzeit 118 bekannt, ihre Anzahl wird als Kernladung bezeichnet und dient als Ordnungszahl für die jeweilige Atomsorte.

Da der Atomkern von einer Elektronenhülle umgeben ist und sich in dieser Hülle genau so viele negativ geladene Elektronen befinden, wie im dazugehörenden Kern Protonen vorhanden sind, befindet sich das Atom im elektrisch neutralen Zustand und darauf gründet sich das Periodensystem.  Elektronen können sich im Atom nur auf neutralen Schalen (Bahnen) befinden, die bestimmte Abstände vom Atomkern haben. Jede dieser Schalen hat nur Platz für eine bestimmte Anzahl von Elektronen. In die innerste Schale passen nur zwei Elektronen, also gibt es auch nur zwei Elemente mit dieser Konstruktion, das sind 1 Wasserstoff und 2 Helium.

Das Atom mit drei Protonen und drei Elektronen ist 3 Lithium. Das dritte Elektron befindet sich auf einer weiter entfernten Schale, die maximal für weitere 8 Elektronen Platz hat. Bei 11 Natrium wird eine weitere Schale mit einem einem Elektron besetzt, auf der wieder 8 weitere Elektronen Platz haben, usw.

Wir sprechen von Außenelektronen in der äußersten Schale. In der innersten  gibt es 1 oder 2, in den nächsten beiden Schalen ein bis acht Außenelektronen. Viele Übereinstimmungen bei den Elementen ergeben sich aus der gleichen Anzahl der Außenelektronen.

Hauptgruppen sind die Alkalimetalle die das erste von 8 Außenelektronen besetzen, weiters die Erdalkalimetalle, Borgruppe, Kohlenstoff- und Stickstoffgruppe sowie Chalkogene.

Elemente mit sieben Außenelektronen sind Halogene und mit voll aufgefüllten Elektronenschalen sind es Edelgase.

Die Nebengruppen sind die Scandium-, Titan-, Vanadium-, Chrom-, Mangan-, Eisen-, Kobalt-, Nickel-, Kupfer- und Zinkgruppe.

Da sich alles periodisch wiederholt stehen die Elemente im Periodensystem untereinander und bilden jeweils eine Gruppe. z.B. gasförmig, flüssig, fest und radioaktiv.

Metalle sind z.B. Alu, Barium, Kalzium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Gold usw.

Halbmetalle: Arsen, Bor, Germanium, Silizium, Tellur usw.

Nichtmetalle: Kohlenstoff, Chlor, Fluor, Wasserstoff, Jod. N. O, Phosphor, usw.

Eine Besonderheit sind die Edelgase: Neon, Krypton, Argon, usw.

Die Lanthanoide und Actinoide die eigentlich Pseudogruppen bilden deren Eigenschaften sich sehr ähneln.

Hier die wichtigsten radioaktiven Elemente:

43 Tc – Technetium

67 Fr – Francium

61 Pm – Promethium

68 Ra – Radium

84 Po – Polonium

85 At – Astat

86 Rn – Radon

89 Ac – Actinum

90 Th – Thorium

91 Pa – Protactinum

92 U – Uran

93 Np – Neptunium

94 Pu – Plutonium

95 Am – Americum

96 Cm – Curium

97 Bk – Berkelium

98 Cf – Californium

99 Es – Einsteinium

100 Fm – Fermium

101 Md – Mendelevium

102 No – Nobelium

103 Lr – Lawrencium

104 Rf – Rutherfordium

105 Db – Dubnium

106 Sg – Seaborgium

107 Bh – Bohrium

108 Hs – Hassium

109 Mt – Meitnerium

110 Ds – Darmstadtium

111 Rg – Roentgenium

112 Cn – Copernicum

Bildquellen: